Sachverhalt
In der Praxis werden bei Turboladern häufig Pfeif- oder Schrillgeräusche bemängelt. Die erste Vermutung fällt dabei oft auf den Turbolader selbst. Tatsächlich ist jedoch nicht immer der Turbolader die Ursache solcher Geräusche. Dieses Problem führt oftmals zu großer Verunsicherung und nicht selten auch zu Verzweiflung in der Fehlersuche. Hier ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und systematisch vorzugehen.

Technische Ursache
Pfeifende oder schrille Geräusche entstehen sehr oft durch Undichtigkeiten im Abgassystem. Besonders kritisch sind hierbei Verbindungen zwischen dem Turbolader und dem Abgasrückführungssystem (AGR), beispielsweise am Krümmer oder AGR-Rohr.

Eine häufige Ursache für Undichtigkeiten ist zudem die Wiederverwendung alter Dichtungen nach Reparaturarbeiten. Werden diese nicht ersetzt, können sie unter den Belastungen des Abgassystems versagen und kleine Leckagen verursachen.

Ein weiterer möglicher Grund sind Schwingungen und Biegebeanspruchungen im Bereich der AGR-Rohre, die im Fahrbetrieb auftreten können. Diese mechanischen Belastungen führen im Laufe der Zeit oft zu feinen, schwer erkennbaren Rissen in den Rohren, durch die Abgase unter Druck entweichen. Die entstehenden Pfeifgeräusche treten häufig drehzahlabhängig auf und sind insbesondere dann zu hören, wenn die AGR-Klappe im Rahmen ihres Regelzyklus öffnet oder schließt.

Lösung: Überprüfung der Abgasanlage
Bei Beanstandungen von Pfeifgeräuschen sollte stets eine sorgfältige Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden. Dabei ist sowohl das Frischluftsystem als auch der Abgastrakt gründlich zu überprüfen.
Für die Lokalisierung kleiner Undichtigkeiten im Abgasbereich empfiehlt sich der Einsatz von Rasiergel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lecksuchmitteln hat Rasiergel einen geringeren Wasseranteil und verdampft daher langsamer. Dadurch können selbst feine Risse oder Leckagen besser sichtbar gemacht werden, da sich das Gel an undichten Stellen deutlich aufbläht oder weggepustet wird. Zudem ist es entscheidend, bei jeder Demontage und Montage neuer Komponenten grundsätzlich neues Dichtmaterial zu verwenden.

Abgasübertritte am AGR-Rohr.

Die thermische Isolierung erschwerte die Fehlersuche am gerissenen AGR-Rohr.

AGR-Rohr mit kleinem Riss, optisch nur am leichtem Ruß Austritt zu erkennen.