turboTECHNIK: Sofortiger Ölaustritt aus dem Turbo nach dem Einbau

Schadensbild Direkt bei der ersten Inbetriebnahme nach dem Turbowechsel raucht das Fahrzeug schwarz, es kommt zu Ölaustritten aus den Gehäusen oder anderen Flanschverbindungen des Turbos. Abhilfe Wichtig ist hier, die Ruhe zu bewahren. Die Rumpfgruppe des Turboladers wurde werksseitig bei bis zu 190.000 U/min auf 5 mg feingewuchtet. Dazu ist der Turbo an die Ölversorgung [...]

turboTECHNIK: Sofortiger Ölaustritt aus dem Turbo nach dem Einbau2023-03-13T17:19:03+01:00

turboTECHNIK: Turboausfälle wegen Schmierungsmangel am Turbolader 129202

Ford Fiesta 6 / 7, Focus 3, B-Max 2, C-Max, Tourneo Connect, Transit Connect Motor 1.0 Eco Boost Serie M1CA aufsteigend, M2GA, M2GB, SFCA aufsteigend, B7DA, YYJA, YYJB, YYJC, YYJD Turbolader 129202 Hersteller Continental Vergleichs-Nr. 1761178, 1799852, CM5G6K682… aufsteigend Bei diesem Motor kommt es nach kurzer Einbauzeit zu wiederholten Ausfällen des Turboladers infolge Schmierungsmangel. Besonders [...]

turboTECHNIK: Turboausfälle wegen Schmierungsmangel am Turbolader 1292022023-03-13T17:19:04+01:00

turboTECHNIK: Test Ölundichtheit

Turbolader drückt Öl in den Ansaug- und oder Abgaskanal-einfach testen, in eingebautem Zustand Die Abdichtung der ölführenden Rumpfgruppe gegen Ölübertritte nach außen erfolgt bei gleitlagergelagerten Turboladern nicht durch die Labyrinth Abdichtung (Kolbenringe), sondern durch die Rotation der Turbinenwelle in Verbindung mit der Fliehkraft in spezielle Hohlräume (Ölschleuderkanäle). Öldruck liegt nur an, wenn der [...]

turboTECHNIK: Test Ölundichtheit2023-03-13T17:19:05+01:00
Nach oben