Sachverhalt
Oft wird eine unangenehme Geruchsbelästigung im Innenraum beanstandet, die vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Standbetrieb auftritt. Ursache hierfür ist oft ein Abgasaustritt am Hebel der VTG-Verstellung des Turboladers.
Technische Ursache: Hoher Abgasgegendruck und fehlende Abdichtung
Technisch bedingt besitzt der VTG-Hebel in der Regel keine Abdichtung, sodass geringe Mengen Abgas entweichen können. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn der Abgasgegendruck im Turbinengehäuse zu hoch ist. Erst bei neueren Fahrzeugmodellen setzen einige Hersteller an dieser Stelle spezielle Dichtungen ein, um den Austritt zu minimieren.
Diagnose: Messung des Abgasgegendrucks
Ein Abgasaustritt an der VTG-Verstellung ist ein sicheres Indiz für einen erhöhten Abgasgegendruck. Mit unserem Diagnosetool (Art.Nr. 299900) kann dieser unter realen Lastbedingungen gemessen werden. Der maximal zulässige Abgasgegendruck beträgt 0,3 bar. Liegt der Wert darüber, sollte die Ursache ermittelt werden, da ein überhöhter Gegendruck oft auf eine Verstopfung im Abgastrakt oder eine Fehlfunktion der Abgasrückführung hinweist. Des Weiteren kann der erhöhte Abgasgendruck weitreichende Schäden am Turbolader verursachen.
Lösung: Überprüfung der Abgasanlage
Die Undichtigkeit stellt keinen Material- oder Verarbeitungsfehler dar, sondern ist eine Folge der erhöhten Druckverhältnisse. Um eine langfristige Lösung zu gewährleisten, sollte der Abgasgegendruck überprüft und gegebenenfalls die Abgasanlage auf Verstopfungen oder Defekte kontrolliert werden.